Brennstoffzellen

ist eine galvanische Zelle, die die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie wandelt. Wenn auch mit Brennstoffzelle oft eine Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle gemeint ist, können je nach Brennstoffzellentyp außer Wasserstoff auch viele andere Brennstoffe genutzt werden, insbesondere Methanol, Butan oder Erdgas.

Die Anzahl der Hersteller von Brennstoffzellen sind noch überschaubar. Marktführer ist das Kanadische Unternehmen Ballard Power. Es wurde 1989 in British Columbia aus dem Grundstock der Ballard Research (gegründet 1979) geschaffen.
Die Ballard Aggregate sind klar dem Bereich Mobilität (Bahnen, Schiffe, LKW) zuzuordnen.

Ein aktuelles Interview mit Prof. Jack Brouwer (Professor of mechanical and aerospace engineering, civil and environmental engineering, and director of the National Fuel Cell Research Center at University California Irvine) zur Dekarbonisierung mithilfe von Brennstoffzellen kann im englischen Original mit Illustrationen oder in einer einfachen "Google Translated Version" gelesen werden

Renewable Hydrogen: The Answer for Complete Decarbonization >>>>>>>>>

Übersetzung mit Google Translate - nur Text >>>>>>>

Anwendung finden Brennstoffzellen in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beispiele in der Mobilität sind Züge wie der iLint von Fa. Alstom, Busse europäischer und amerikanischer Hersteller und PKW z.B. von den asiatischen Firmen Hyundai und Toyota

Alstom iLint - Ersatz für Dieseltechnologie >>>>

Beispiel Toyota Mirai - Serienfahrzeug mit Brennstoffzelle >>>>>>

Verband der Wasserstoffmobilität Liste einiger Fahrzeuge >>>>>>

Ballard Brennstoffzellen für europäische Busse >>>>>>>>>

Fähre in Norwegen mit Brennstoffzelle von Ballard >>>>>>>

Partner Anzeigenteil

Referenzen Kurzinfo

Referenzobjekt 2012-008 Edeka Markt Schwabach Nördlinger Str. 44

Projektbeschreibung:

Die bestehende Heizungsanlage NT-Kessel 144KW wird um eine KWK-Anlage auf Basis von zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) vom Typ Dachs G5.5 mit Kondensor erweitert. Mit dieser modernen "Strom erzeugenden Heizung" wird mit hoher Effizienz Wärme und Strom für die EIgenversorgung des Edeka Marktes produziert.

Herr Roland Krawczyk Betreiber des Edeka Marktes sieht in der Nutzung der KWK-Technik eine sehr gute Ergänzung zu seinen Photovoltaik-Anlagen (PV). Diese PV-Anlagen liefern überwiegend im Sommer tagsüber Strom. Im Winter fehlen diese Erträge.

Die KWK-Anlage ergänzt die sommerliche Strom-Eigenproduktion der PV-Anlagen im Winterhalbjahr durch die hocheffiziente Stromproduktion parallel zur Wärmeerzeugung

Produktion KWK-Anlage           Plan                        IST (01.06.2016)

  • Laufzeit:                                     11.000 h                         29.600 h
  • Wärmeproduktion                 240.000 kWh                   390.000 kWh
  • Stromproduktion:                   60.000 kWh                   161.600 kWh
  • Nutzung im Objekt:                57.000 kWh                   161.600 kWh
  • Einspeisung:                           3.000 kWh                            0 kWh
  • CO2-Einsparungen                 32.900 kg                       

Termine:
Baubeginn Anbau                 Mitte September 2012
Aufbau KWK-Anlage                             Oktober 2012
Integration Heizungs-
und Stromanlage                              November 2012
Betriebsstart                                          13. Dez. 2012

Pressebericht vom 14.12.2012 >>>

Lageplan:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok